Startseite > Projekte > Blend- und Sonnenschutz
Projekte Blend- und Sonnenschutz
Kulturhof Stanggaß
Bauherr: Dr. Wimmer Verwaltungs GmbH & Co. KG
Architekt: Arc Architekten Bad Birnbach
Ausführung: 2021
Umfang:
92 Stück zip_2.0 Anlagen in verschiedenen Breiten (1,04 bis 4,65 m)
und Höhen (2,5 bis 3,4 m)
Gesamtfläche ca. 445 m²
Beschreibung:
Wohlfühlen in den Hotelräumen.
Mit modernem Design, neuester Technik und komfortabler Handhabe leistet die Fenstermarkise zip_2.0 hierbei einen bedeutenden Beitrag. Die kubische Gestaltung gibt der zip_2.0 einen schlichten und zugleich exklusiven Charakter und fügt sie so auch dezent in diese charakteristische Fassadengestaltung ein.
Theresienstraße, München
Bauherr: Instone Real Estate, München
Architekt: Palais Mai München
Ausführung: 2019
Umfang:
860 Stück s_onro Sonnenschutz-Rollladen im Aufsatzkasten
Fläche gesamt ca. 2300qm²
Beschreibung:
Diese hochwertige Wohnanlage wurde mit dem ebenso hochwertigen s_onro Sonnenschutz-Rollläden im Aufsatzkasten ausgestattet. Die Abmessungen und Konstruktion des Aufsatzkastens wurden entsprechend der dortigen Einbausituationen maßgeschneidert.

Komtur Pharmaceuticals, Freiburg
Bauherr: Komtur, Freiburg
Ausführung: 2018
Umfang:
83 Stück s_enn Sonnenschutz-Anlagen
Fläche gesamt ca. 995 qm²
Beschreibung:
Dieses hochwertige Bürogebäude wurde mit dem ebenso hochwertigen s_enn Sonnenschutz aus Edelstahl ausgestattet. Passend zu den großen Glasflächen lässt der filigrane und transparente Sonnenschutz somit eine Durchsicht nach Außen zu und mindert gleichzeitig den Energieneintrag ins Gebäude erheblich.


IHK, Chemnitz
Bauherr: IHK, Chemnitz
Architekt: apa architekten, Chemnitz
Ausführung: 2011-2015
Umfang:
Bauabschnitt 1: Süd-Ost
Gesamtfläche ca. 440 m²
204 Stück Anlagen s_enn SN 71.1
Bauabschnitt 2: Süd
Gesamtfläche ca. 38 m²
16 Stück Anlagen s_enn SN 71.1
Bauabschnitt 3: Süd-West
Gesamtfläche ca. 400 m²
ca. 200 Stück Anlagen s_enn SN 71.1
Beschreibung:
Im Rahmen der Sanierung von Fassade und Sonnenschutz wurde ein spezieller Edelstahlbehang (s_enn) eingeplant und realisiert.
Aus architektonischer Sicht wird der s_enn Edelstahlbehang in die Fassadenflächen optisch perfekt eingebunden.
Aufgrund der hohen Windstabilität ist der neue s_enn Sonnenschutz nahezu ganzjährig und auch bei kritischen Wetterlagen voll nutzbar.
Die hohe Transparenz (Durchsicht von innen nach außen) bietet ein blendschutzfreies Arbeiten an den Bildschirmarbeitsplätzen.
Die Durchsicht von innen nach außen ist bei voller Sonneneinstrahlung jederzeit gewährleistet, ohne dass im Innenraum Reflexion oder Blendung stattfindet.
Klinikum, Region Hannover
Bauherr: Klinikum Region Hannover
Architekt: Sander Hofrichter Architekten
Ausführung: 2014
Umfang:
415 Stück s_onro Sonnenschutz-Rollladen im Aufsatzkasten
Fläche gesamt ca. 1070 qm²
Beschreibung:
Dieses Klinikum wurde ebenfalls mit s_onro Sonnenschutz-Behängen ausgestattet da ein möglichst transparenter Behang bei gleichzeitiger Möglichkeit des Teil(Voll) Verdunkelns gefordert war.


Batiment Horizon, Strassen
Bauherr: Schuler Sàrl, L-8399 Windhof, Luxemburg
Architekt: Polaris Architects, Luxemburg
Ausführung: 2011
Umfang:
Gesamtfläche 3191 m² + 4 Parkniveaus (-1 bis -4)
205 Stück Anlagen s_enn Typ 75 in bauseitiger Nische
Beschreibung:
Das erste "Fast-Null-Energie Gebäude" in Luxemburg.
Der Verbrauch des 3500 m² Gebäudes liegt zwischen 100 und 110 kwh/m²/Jahr.
Ausgezeichnet im Oktober 2012 durch den Award of Excellence International Real Estate Federation FIABCI Luxemburg für "Nachhaltiges Bauen" in der Kategorie "Office Building".
Außenliegender Sonnenschutz Edelstahl-Behang s_enn Typ 75.
Abmessungen 976 x 1607 mm.
St. Joseph Hospital, Bochum
Architekt: Kemper, Steiner & Partner, Architekten und Stadtplaner, Bochum
Ausführung: 2011
Umfang:
Bauabschnitt 1:
Gesamtfläche ca. 310 m²
62 Stück Anlagen s_onro
Bauabschnitt 2:
Gesamtfläche ca. 230 m²
60 Stück Anlagen s_onro
Beschreibung:
Bauabschnitt 1:
Sanierung des Sonnenschutz der Bestandsfassade Orthopädie
Außenliegender vertikal laufender, gerollter Rollladen und Sonnenschutz s_onro aus Aluminium verbaut im Vorbauelement aufgesetzt auf den Blendrahmen.
Breite von 1,10 m bis 2,10 m, Höhe von 2,40 bis 3,20 m
Bauabschnitt 2:
Erweiterung der neurologischen Bettenabteilung - Neubau
Außenliegender vertikal laufender, gerollter Rollladen und Sonnenschutz s_onro aus Aluminium verbaut in Putzträgerelement in der Fassade und als Vorbauelement aufgesetzt auf den Blendrahmen.
Breite von 0,80 m bis 1,19 m, Höhe von 1,60 bis 3,0 m


Fraunhofer Institut, Kaiserslautern
Architekt: bmp Architekten, Göttingen
Ausführung: 2011
Umfang:
Gesamtfläche 950 m²
172 Stück s_enn Anlagen
Beschreibung:
Im Rahmen der Fassadensanierung an den sogenannten Gebäudefingern (Glasfassaden Metall Pfosten-Riegel-Konstruktion ) wurde ein spezieller Sonnenschutz aus Edelstahl (s_enn) eingeplant und realisiert.
Aus architektonischer Sicht wird der s_enn Edelstahlbehang in die Fassadenflächen optisch perfekt eingebunden. Aufgrund der hohen Windstabilität ist der neue s_enn Sonnenschutz nahezu ganzjährig und auch bei kritischen Wetterlagen voll nutzbar.
Die hohe Transparenz (Durchsicht von innen nach außen) bietet ein angenehmes Arbeiten an den Bildschirmarbeitsplätzen sowie in der Bibliothek und den Arbeitszonen. Die Durchsicht von innen nach außen ist bei voller Sonneneinstrahlung jederzeit gewährleistet, ohne dass im Innenraum Reflexion oder Blendung stattfindet.
Hegau Tower, Singen
Bauherr: GVV Städtische Wohnbaugesellschaft Singen mbH
Architekt: Murphy/Jahn, Chicago
Ausführung: 2008
Umfang:
Gesamtfläche ca. 2.200 m²
295 Stück Anlagen
Beschreibung:
s_enn–Sonnenschutz aus Edelstahl, Modell 71.1 mit Rundkasten und Quadrat-Schienenführung auf Element-Fassade mittels Sonderkonsolen befestigt
Anlagenabmessung ca. 2,70 x 2,80 m
Bereich Flachbau Gebäudehöhe ca. 20 m, ca. 64 Anlagen
Bereich Hochbau Gebäudehöhe ca. 70 m, ca. 231 Anlagen

Bildungscampus, Heilbronn
Bauherr: Schwarz Immobilienmanagement GmbH & Co. KG
Ausführung: 2016 und 2019
Umfang:
Fläche Gesamt 746 qm²
Umfang 2016 Bauabschnitt 1:
17 Stück horizontale Innenbeschattung k_oax 132 und 180
Fläche ca. 345 m²
Einzelbreiten zwischen 1,70 m und 2,90 m
Anlagenlänge zwischen 8,40 m und 11,35 m
Umfang 2019 Bauabschnitt 2:
16 Stück horizontale Innenbeschattung k_oax 132 und 180
Fläche ca. 401 m²
Einzelbreiten zwischen 1,4 m und 2,90 m
Anlagenlänge zwischen 10,8 m und 12,1 m
Beschreibung:
Innenbeschattung k_oax


DEG Invest, Köln
Bauherr: DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Köln
Architekt: JSK Architekten
Ausführung: 2011
Umfang:
Gesamtfläche ca. 700 m² innenliegende Blendschutzanlagen
10 Stück Anlagen
Beschreibung:
Nachträglicher Einbau von innenliegenden horizontalen Beschattungsanlagen in verfahrbare Dachkonstruktion
Innenliegender horizontaler textiler Blendschutz unter Glasdach, mit Gegenzug als Einwellensystem, aufeinander zulaufend.
Montage in verfahrbare Dachkonstruktion.
Gewebe SOLTIS 92 B1 mit quer eingearbeiteten Tuchversteifungen
Breite: 3,80 m
Auszug: 18,50 m


Airport, Hamburg - Terminal 2 / Lichtbänder / Ostfassade und Plaza
Bauherr: Flughafen Hamburg GmbH
Architekt: Lüthje Soetbeer Architektur, Hamburg
Ausführung: 2010-2011
Umfang:
Gesamtfläche ca. 1.560 m² innenliegende Blendschutzanlagen
118 Stück koaxiale Gegenzuganlagen in Lichtbändern als Festverglasung, horizontal
verfahrbar
160 Stück Blendschutzrollos in Rahmen für RWA-Klappe 2-fach geteilt, horizontal
verfahrbar
47 Stück Vertikale innenliegende Blendschutzanlagen an Ostfassade T2 und Plaza, seilgeführte Senkrechtanlagen
Beschreibung:
Ziel war es, angenehme, blendfreie Bedingungen an den Bildschirmarbeitsplätzen zu schaffen sowie die Erhaltung des Rauch-Wärme-Abzuges. Die CM-Konstrukteure entwickelten für die RWA-Klappen kleine, koaxiale Gegenzuganlagen mit einer Bespannung aus Sonnenschutzgewebe. Da sich zwei der sieben Lichtbänder am Nordrand der Halle befinden, mussten nur die übrigen fünf mit insgesamt 160 Mini-Anlagen ausgestattet werden.
Für die Lichtbänder selbst konstruierte CM 114 koaxiale Gegenzug-anlagen. Sie sind mit durchschnittlich neun Quadratmetern wesentlich größer und mit dem gleichen Spezialgewebe bespannt wie der Blendschutz in den Klappen. Alle Anlagen werden über Sonnensensoren gesteuert, die an das bestehende Haustechniksystem des Terminal 2 angeschlossen sind.
Je zwei Anlagen mit einer Fläche von 143 auf 69,5 Zentimeter wurden mit Hilfe eines Spezialrahmens in die Klappen eingepasst. So kann der Blendschutz mit nach oben geklappt werden, wenn ein schneller Abzug von Rauch und Wärme notwendig ist. Nach Abschluss der Arbeiten im November 2010 profitieren vor allem die Angestellten der Fluggesellschaften von dem neuen Blendschutz-System. Die Bildschirme an den Ticket- und Check-In-Schaltern sind keiner direkten Sonneneinstrahlung mehr ausgesetzt, so dass sich Passagierdaten und Buchungsformulare besser erkennen lassen. Auch einer weiteren Gruppe kommen die besseren Lichtverhältnisse zugute: den zahlreichen Geschäftsreisenden, die kurz vor Abflug noch über Smartphones und Notebooks ihre E-Mails bearbeiten – in blendfreier Umgebung.
Bauherr: Messe Nürnberg GmbH
Architekt: Kadawittfeldarchitektur GmbH
Ausführung: 2009-2010
Umfang:
18 Anlagen, Gesamtfläche ca. 1.101 m²
Beschreibung:
Textil bespannte Gegenzuganlagen zwischen den verkleideten Dachträgern
Anlagenabmessung je ca. 3,4 m x 18 m
Hohe Tuchspannung aufgrund des koaxialen Welle-in-Welle-Prinzips
Plexiglasrohre ermöglichen die mehrfache Abschrägung der Tücher entlang der Decke
Messe, Nürnberg

Kameha Grand Hotel, Bonn
Bauherr: Kameha Grand Bonn Betriebsgesellschaft mbH
Architekt: Architekturbüro Karl-Heinz Schommer, Bonn
Ausführung: 2009
Umfang:
Gesamtfläche ca. 1.500 m² innenliegende Blendschutzanlagen, 86 Stück Anlagen
Beschreibung:
Bauabschnitt Dom - Neubau
Innenliegender horizontaler und vertikaler Blendschutz unter Glasdach, mit Gegenzug als Einwellensystem, von unten nach oben gezogen.
An den Randfeldern mit ineinander verschiebbarer Unterkonstruktion zur Aufnahme horizontaler Verschiebung zwischen Stahlfassade und Betonfassade.
Antrieb mittels Rohrmotoren
Behang aus Glasfaser, beschichtet in A2, nicht brennbar
Breite: 1,30 m bis 2,85 m, teilweise trapezförmig
Auszug: 3,30 m bis 8,0 m
